DAS MODULARE FUNDAMENTBAU-SYSTEM MIT SCHRAUBPFÄHLEN
statisch geprüft | umweltschonend | zeit – und kostensparend
Wir bieten Ihnen die beste Lösung im Fundamentbau für Ihr Projekt!
Schraubpfahlfundamente sind die nachhaltige und zukunftsorientierte Lösung im modernen Fundamentbau. Das Baugelände bleibt ohne Eingriff in die Natur im ursprünglichen Zustand erhalten. Das von der DFG entwickelte SPF-Fundamentbausystem mit seinen modular verlängerbaren Fundamenten aus feuerverzinktem Stahl für alle Bodenklassen und hohe Lasteinwirkungen ist statisch geprüft, bietet hohe Standsicherheit und eine lange Lebensdauer.
- Moderner Fundamentbau ohne Beton mit Schraubpfahlfundamenten
- Pfahlbau mit Verdrängungspfählen nach DIN EN 12699/2015
- Bohrpfähle für Tiefengründungen
- Pfahlgründungen für hohe Lastaufnahmen
Die Vorteile für Sie:
- Bauzeit verkürzen (keine Wartezeiten, Fundamente können sofort nach dem Einbau belastet werden.)
- Vorteile im Bauablauf
- Kosten einsparen
- Ohne Erdaushub und betonlos
- Ständige Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung und Drehmomenterfassung durch automatisch überwachte und dokumentierte Einbauparameter für den statischen Nachweis
Probebelastungen der Schraubpfahlfundamente nach ERUO COD 7 DIN 1054/2010 EA Pfähle durch gutachterliche Begleitung durch Prüfinstitut.
Die Vorteile für unsere Umwelt:
- Umwelt schützen und CO2 Emissionen vermeiden
- Nachhaltig und umweltfreundlich
- Betonflut eindämmen
- Flächenversiegelung vermeiden
Innovative und umweltschonende Alternative zum Betonfundament
Zertifiziertes Grundbausystem nach DIN EN 12699 (Zulassung) Deutsche Fassung 07/2015 für Verdrängungspfähle / Bohrpfähle
Betonlose Gründungen
INNOVATIVE SCHRAUB-PFAHL-FUNDAMENTE
Anwendungsbereiche
FLEXIBEL & UNIVERSELL EINSETZBAR
Ob Verkehrsschild oder Festzelt, ob Carport oder großflächige Event-Halle, ob Zaunbau oder das Aufstellen großflächiger Photovoltaikanlagen: Der moderne Fundamentbau mit unseren Schraub-Pfahl-Fundamenten bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Bei höchster Stabilität, Effizienz und Nachhaltigkeit – ohne zu graben und ohne zu betonieren.
FUNDAMENTBAU / GRÜNDUNGEN
- Flachgründungen
- Tiefgründungen
- Kombinierte Pfahl-Platten-Gründungen
- Nachgründungen im Bestand
- Gründungen und Fundamentbau in schwierigem Bauumfeld
- Gründungen in kontaminierten Baugründungen
HOCHWERTIGE MATERIALIEN & STRIKTE QUALITÄTSKONTROLLE
Das SPF aus feuerverzinktem Stahl mit 5,6 mm Wandstärke, einer Verdrängerspitze und einem massiven, durchgehend geschweißten Gewinde, wird entsprechend den Drehmomentvorgaben erschütterungsfrei in den Boden gedreht. Bei dieser Art des Fundamentbaus wird der Boden seitlich verdrängt und verdichtet. Es entsteht eine hohe Mantelreibung.
Das bei jedem eingebauten Fundament überwachte und dokumentierte Drehmoment und der dazu entsprechende Vorschub ermöglichen eine ständige Qualitätskontrolle zu den vorgegebenen Lastaufnahmen. Im Rahmen der Qualitätssicherung werden die vorgegebenen Einbauparameter ständig automatisch überwacht und für den statischtischen Nachweis mit den entsprechenden Baugrundaufschlüssen dokumentiert.
EINZIGARTIGES FUNDAMENT-SYSTEM
Das besondere Merkmal unserer Schraub-Pfahl-Fundamente ist das V-System. Das SPF-System kann unmittelbar auf jede Bodenart (Bodenklasse 3 bis schwer lösbaren Fels Klasse 7) und jede Lastaufnahmevorgabe angepasst werden. Durch das V-System, der beliebig nach Bedarf verlängerbaren Schraub-Pfahl-Fundamente in verschiedenen Fundamentdurchmessern, kann vor Ort auf die Bodenverhältnisse und den geforderten Lastaufnahmen reagiert werden. Zusätzliche Stabilisatoren im Bereich der Druck- und Zuglasten sowie für die horizontale Lastaufnahmen bieten nach dem Fundamentbau eine hohe Tragfähigkeit auch bei weniger tragfähigen Böden.
Für besondere Einsatzbereiche, wie beispielsweise dem Einbau in Gewässern und aggressiven Böden, wird das gesamte SPF-System auch in Edelstahl 1.4 gefertigt.
SYSTEM UND FUNKTIONSWEISE
DER SCHRAUB-PFAHL-FUNDAMENTE
WIE ERFOLGT DIE BEMESSUNG DER
SCHRAUB-PFAHL-FUNDAMENTE?
Die Bemessung und der Einbau der SPF erfolgt nach EURO-CODE 7 sowie den nationalen Normen und Empfehlungen nach DIN EN 1997-1/2, DIN EN 4020:2010-12 und in Anlehnung an die EA-Pfähle unter Zugrundelegung der Regelungen des EC7 und der DIN 1054. Somit ist gewährleistet, dass unter Zugrundelegung der beim Einbringen dokumentierten Drehmomente eine ausreichende Tragfähigkeit der Fundamente vorliegt.
WIE FUNKTIONIERT DER EINBAU?
Mit den speziell für den Einbau der SPF entwickelten HF-Einbaumaschinen und den Akku betriebenen Transport- und Trägermaschinen, dem E-Worker, kann der Einbau umweltfreundlich und klimaschonend selbst im nur schwer zugänglichen Bauumfeld und im schwierigen Gelände problemlos erfolgen.
Vorteile im Überblick
GERÄUSCHARM & ERSCHÜTTERUNGSFREI
Als Schraub-Pfahl-Fundament und Vollverdrängungsbohrpfahl erfolgt der Einbau ist fast lautlos und erschütterungsfrei. Das bestehende Bauumfeld bleibt dabei im ursprünglichen Zustand erhalten. Damit ist es ideal für Bauen im Bestand und bei kontaminierten Böden, da kein Erdaushub erforderlich wird.
KLIMASCHONEND & HOCH WIRTSCHAFTLICH
Als Schraub-Pfahl-Fundament und Vollverdrängungsbohrpfahl erfolgt der Einbau ist fast lautlos und erschütterungsfrei. Das bestehende Bauumfeld bleibt dabei im ursprünglichen Zustand erhalten. Damit ist es ideal für Bauen im Bestand und bei kontaminierten Böden, da kein Erdaushub erforderlich wird.
Starte
ein Projekt
Telefon
Festnetz : +49 2153-9572713
kontakt@woodline-holzbausysteme.de
Adresse
Kindter Straße 18 b
41334 Nettetal – Deutschland